Die führende Adresse für wadengerechte Stiefel, die in acht verschiedenen Wadengrößen angeboten werdenJetzt kaufen und in 3 Tagen bezahlen mit dem PayPal-Zahlungsservice

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbewahrung von Leder- und Wildlederstiefeln

Geschrieben von Chloe Lockyer
Step-by-step Guide to Storing Leather and Suede Boots
Step-by-step Guide to Storing Leather and Suede Boots
Home DuoBoots Blog Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbewahrung von Leder- und Wildlederstiefeln
 

Wenn Sie vorhaben, Ihre Lieblingsstiefel aus Leder und Wildleder über Jahre hinweg zu tragen, ist es an der Zeit, sich ernsthaft mit ihrer Pflege zu beschäftigen. Von der Reinigung und Pflege bis hin zur richtigen Lagerung können Sie viel tun, um sicherzustellen, dass Ihre geliebten Stiefel lange halten. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, ob man nicht einige der schwereren Wintermodelle weglegen sollte, bis man sie wieder tragen möchte. Wenn Ihre Schuhe falsch gelagert werden, können sie leider irreversible Schäden erleiden. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie häufige Fehler vermeiden können, damit Ihre Stiefel auch weiterhin optimal aussehen.

Beginnen Sie mit der Reinigung Ihrer Schuhe

Je nachdem, wie oft Sie Ihre Wildleder- oder Lederstiefel tragen, empfehlen wir Ihnen, sie mindestens einmal pro Woche zu reinigen, idealerweise sollten Sie sie jedoch nach jedem Tragen kurz abwischen. Natürlich sollten Sie bestimmte Flecken und Flecken behandeln, wenn sie auftreten. Bevor Sie daran denken, Ihre Stiefel über einen längeren Zeitraum zu lagern, sollten Sie sie unbedingt gründlich reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt. Wir haben unsere besten Tipps für die Reinigung von Wildleder- und Lederstiefeln zusammengestellt.

Stiefel konditionieren

Die Pflege Ihrer Stiefel erhält ihr Aussehen, macht das Leder oder Wildleder geschmeidiger und widerstandsfähiger gegen Risse und hilft, Kratzer oder Flecken durch das tägliche Tragen zu vermeiden. Es ist wichtig, ein Pflegeprodukt zu kaufen, das speziell für Wildleder oder Leder entwickelt wurde.

Konditionieren Sie Ihre Stiefel, nachdem Sie die oben genannten Reinigungsschritte durchgeführt haben, und verteilen Sie das Produkt gleichmäßig mit einem weichen, sauberen Tuch.

Aufbewahrung von Stiefeln

1. Beibehaltung der Stiefelform

Die Beibehaltung der Form Ihrer Lieblingsstiefel ist das A und O bei der richtigen Lagerung. Kurzfristig, wenn Ihre Stiefel in Ihrem Kleiderschrank oder Schuhschrank stehen:

  • Stiefelformer oder Einlegesohlen: Diese helfen den Stiefeln, ihre natürliche Form zu behalten. Wenn Sie nicht in Stiefelformer investieren wollen, können aufgerollte Zeitschriften oder auf die richtige Größe zugeschnittene Poolnudeln eine hervorragende Alternative sein.
  • Ankle Boots: Diese können in Schuhkartons oder auf Regalen aufbewahrt werden, ohne dass man befürchten muss, dass sie ihre Form verlieren.

Stiefel, insbesondere hohe, können ihre Form verlieren oder Falten werfen, wenn sie nicht richtig gelagert werden.

2. Optimale Umgebung

Ihre Stiefel sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es die Farbe Ihrer Stiefel ausbleichen kann, vor allem, wenn sie aus Naturmaterialien hergestellt sind.

  • Luftfeuchtigkeit: Wenn Sie in einer besonders feuchten Gegend leben, sollten Sie Silikagel-Pakete oder Luftentfeuchter in Ihrem Lagerraum verwenden, um Schimmel zu vermeiden.
  • Temperatur: Lagern Sie Stiefel nicht an Orten mit extremen Temperaturschwankungen, z. B. auf Dachböden oder in Kellern, es sei denn, sie sind klimatisiert.

3. Lösungen für die Lagerung

  • Original-Kartons: Wenn der Platz keine Rolle spielt, bewahren Sie Ihre Stiefel in ihren Originalkartons auf. So sind sie vor Staub und möglichen Schäden geschützt.
  • Klare Plastikboxen: Diese sind gut sichtbar und lassen sich leicht stapeln.
  • Stiefelständer oder Hängeordner: Diese sind ideal für den regelmäßigen Gebrauch während der Stiefelsaison, da sie die Stiefel vom Boden fernhalten und sie atmen lassen.
  • Aufbewahrung unter dem Bett: Flache Behälter, die unter das Bett passen, sind ideal für die Aufbewahrung von Stiefeln außerhalb der Saison.

4. Platz zwischen den Paaren

Stapeln Sie Ihre Stiefel nicht zu eng. Achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Paaren genügend Platz ist, damit die Luft zirkulieren kann, was Schimmel vorbeugt.

5. Regelmäßiger Wartungscheck

Auch wenn Sie Ihre Stiefel einlagern, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Bürsten Sie den Staub ab, vergewissern Sie sich, dass die Stiefel noch in Form sind, und kümmern Sie sich um eventuell auftretende Probleme.

6. Rotation

Wenn Sie mehrere Paare haben, sollten Sie die Schuhe, die Sie häufig tragen, abwechselnd tragen. So vermeiden Sie eine Überbeanspruchung eines einzelnen Paares und verlängern die Lebensdauer aller Ihrer Stiefel.

Häufige Fehler

Mit unserem Leitfaden sollte die Pflege und Aufbewahrung Ihrer Stiefel recht einfach sein. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die Sie beachten sollten. Das sollten Sie sich merken...

  • Tragen Sie keine Pflegemittel oder Politur auf, bevor Sie Ihre Stiefel nicht gründlich gereinigt und getrocknet haben. Erst wenn die Stiefel sauber und trocken sind, können sie Pflegecremes vollständig aufnehmen und nutzen.
  • Wählen Sie die richtigen Produkte. Achten Sie immer darauf, dass Sie für Ihre Stiefel wildleder- oder lederspezifische Produkte verwenden. Da Wildleder ein empfindlicheres Material ist, benötigen sie in der Regel etwas mehr Pflege.
  • Behandeln Sie Flecken sofort. Auch wenn es verlockend sein mag, Flecken auf Ihren Stiefeln zu ignorieren, erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie sie so schnell wie möglich behandeln.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Stiefel vor dem ersten Tragen und nach der wöchentlichen Reinigung einzusprühen. Ein Qualitätsspray wirkt abweisend und erleichtert die Entfernung von Oberflächenflecken, bevor sie sich im Material festsetzen.

Schnelle Tipps für die Aufbewahrung von Stiefeln

- Lassen Sie nasse Schuhe an der Luft trocknen, verwenden Sie niemals künstliche Wärme. Ein praktischer Tipp ist die Verwendung eines Schuhspanners oder das Ausstopfen mit Zeitungspapier, damit die Schuhe beim Trocknen ihre Form behalten.

- Versuchen Sie, ein Schutzspray zu verwenden, das vor Flecken und eindringendem Wasser schützt. Bitte beachten Sie, dass dies Ihre Schuhe nicht wasserdicht macht.

- Absatzkappen können von einem Schuster ersetzt werden, aber lassen Sie sie nicht abnutzen - auf Metall oder abgenutzten Gummispitzen zu laufen ist unangenehm und führt zu weiteren Schäden an Ihren Stiefeln, selbst bei Schuhen mit Blockabsatz.

- Ihr Schuster ist Ihr bester Freund, wenn es um die Pflege Ihrer Stiefel geht. Bringen Sie Ihre Stiefel zum Schuster, wenn Sie Anzeichen von Abnutzung feststellen. Er wird Ihren Stiefeln neues Leben einhauchen, sei es durch die Pflege des Leders, das Auswechseln eines Reißverschlusses, die Neubesohlung oder die Neueinfassung.

Zurück zu DuoBoots Blog

Es sieht so aus, als befänden Sie sich in {storeName}